Ulrike Neradt
Marlene Dietrich und Claire Waldoff - ihr Leben und ihre Lieder
Kabarettistin, Chansonette und Autorin Ulrike Neradt widmet ihr neues Programm zwei großen Frauen des 20. Jahrhunderts: Marlene Dietrich und Claire Waldoff. Begleitet von Jürgen Streck am Flügel trägt Neradt Chansons und Texte aus deren Biografien und Autobiografien vor.
Beide Frauen haben viel zur Emanzipation der Frau beigetragen. Nicht nur die Lieder, auch die Frauen selbst drückten das aus, wovon viele andere Frauen der damaligen Zeit nur träumen konnten. Der Wirbel des Lebens war es, der beiden gefiel. Zwei Frauen, die mutig auf der Bühne Kabarettsongs und Lieder gesungen haben, von denen sie nicht wussten, ob sie als Künstlerinnen damit Erfolg haben. Und sie haben eines gemeinsam: berühmte Autoren und Komponisten haben ihnen die Lieder auf den Leib geschrieben. Ganz vorne an steht Friedrich Hollaender, der schon 1926 Claire Waldoff mit dem Chanson Raus mit den Männern aus dem Reichstag ein starkes Stück Frauenfreiheit vermittelte und mit Hannelore das typische Bild der Frau in den 1920ern widerspiegelt. Mut zeigte auch Marlene Dietrich, die darauf brannte ihren Teil für den Kampf gegen den Hitlerfaschismus zu leisten und sich mit den Politikern des Dritten Reiches anlegte. Aus Protest gegen die Nationalsozialisten nahm sie im Jahr 1939 die amerikanische Staatsbürgerschaft an und sang das Lied Lili Marleen u.a. für die Soldaten aller Nationen. Anfang der 1960er Jahre wurde sie in ihrer Heimatstadt Berlin mit Parolen wie „Marlene go home“ empfangen.
Direkt online buchen

bei Frankfurt Ticket print@home möglich.
Es können zusätzliche Gebühren anfallen.
Ticket Service Dreieich
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage persönlich bearbeitet wird. Es können Wartezeiten entstehen.
* sind Pflichtfelder.