Mirco Becker

101 Tatorte in Frankfurt

Von erschütternden Kriminalfällen über die Gräueltaten des Nationalsozialismus bis hin zum mutigen Widerstand gegen Unterdrückung und den Kampf für Demokratie und Gleichberechtigung: In seinem neuen Buch »101 Tatorte in Frankfurt« führt der erfolgreiche History Influencer Mirco Becker (@damalsinfrankfurt) durch die Schattenseiten der Stadtgeschichte. Hinter jedem »Tatort« verbirgt sich eine bedeutende Geschichte, die die Mainmetropole geprägt hat, und zeigt Frankfurt von einer Seite, die oft verborgen, manchmal dunkel, doch stets aufwühlend ist.

Warum stellt ein Mord auf der Zeil einen wichtigen Meilenstein der Kriminalgeschichte dar? Welcher für Deutschland bedeutende Vorfall ereignete sich einst im Kettenhofweg im Westend? Und was geschah mit Nini und Carry Hess, Günter Sare und Jürgen Schneider? Spannend und zugleich einfühlsam erzählt Mirco Becker von ausgewählten Menschen, Orten und Geschehnissen, die die Mainmetropole geprägt haben. Seine Kurzporträts zielen dabei nicht einfach nur auf Schockierendes, sondern rücken auch eine Vielzahl echter Schicksale mutiger Frankfurter Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund, deren Lebensgeschichten uns dazu ermutigen mögen, wachsam für die Gesellschaft zu bleiben und uns für unsere demokratischen freiheitlichen Werte einzusetzen.

Mirco Becker erinnert an Taten und Opfer, die teils bereits auch schon in Vergessenheit geraten sind; Menschen wie Lotte Specht, Begründerin des ersten deutschen Frauenfußballvereins und Vorbild im Kampf für Gleichberechtigung, Rose Schlösinger, ermordete Widerstandskämpferin im Nationalsozialismus, aber auch an Kriminalfälle der Nachkriegszeit, deren Opfer überregional traurige Bekanntheit erhielten wie Rosemarie Nitribitt oder Helga Matura.

Nach »101 historische Orte in Frankfurt« nimmt Mirco Becker die Leserschaft erneut mit auf Zeitreise durch Frankfurts Vergangenheit, diesmal mit True Crime-Charakter: »101 Tatorte in Frankfurt« ist eine fesselnde Auswahl von erschütternden Verbrechen aus unserer Stadt, die die Erinnerung an sie real und lebendig halten will.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Dreieich

Do, 07.05.2026, 19:30 Uhr Ort: Galerieraum der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen Veranstalter:
Bürgerhäuser Dreieich
Eintritt: 15 € (inkl. 1 Getränk) Tickets kaufen

Ticket Service Dreieich

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage persönlich bearbeitet wird. Es können Wartezeiten entstehen.  


* sind Pflichtfelder.

Kontaktdaten

Ticketeigenschaften

Sind Sie ein Mensch?
Image

Bürgerhäuser Dreieich
Fichtestraße 50 – 63303 Dreieich
Telefon 0 61 03 / 60 00-0
info@buergerhaeuser-dreieich.de
(bitte nicht für Ticketanfragen nutzen)

Impressum
Cookies / Datenschutzerklärung
AGB

Gestaltung und Programmierung:
kroenerdesign.de

Newsletter abonnieren

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Partner & Sponsoren