Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts.
"Ich glaube, dass diese Musik allgemein berühren kann, wobei es ohne Belang ist, ob man den Text versteht oder nicht. Weil sie rein, schlicht und ehrlich ist."
Mit M.A.R. - einem Theaterstück für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene - starten die STARKEN STÜCKE 2023 im Bürgerhaus. – Andrea Diaz Reboredo (Madrid, Spanien)
Mit M.A.R. - einem Theaterstück für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene - starten die STARKEN STÜCKE 2023 im Bürgerhaus. – Andrea Diaz Reboredo (Madrid, Spanien)
Ein Theaterstück über ein Zuhause für die persönliche Vorstellungskraft, ein Zufluchtsort an dem sich Welt, die wir zu kennen glauben, neu erfindet. – Old Masters (Genf, Schweiz)
Ein Theaterstück über ein Zuhause für die persönliche Vorstellungskraft, ein Zufluchtsort an dem sich Welt, die wir zu kennen glauben, neu erfindet. – Old Masters (Genf, Schweiz)
Ideen und Tanz aus Topf, Erde, Samenkorn und Wasser
Ein Topf, etwas Erde, ein kleines Korn und etwas Wasser – mehr braucht es nicht, um einen Samen wachen zu lassen. – Compagnie Tea Tree (Brüssel, Belgien)
Ideen und Tanz aus Topf, Erde, Samenkorn und Wasser
Ein Topf, etwas Erde, ein kleines Korn und etwas Wasser – mehr braucht es nicht, um einen Samen wachen zu lassen. – Compagnie Tea Tree (Brüssel, Belgien)
Daniel Kehlmanns von der Kritik hymnisch gefeiertes Meisterwerk über eine legendäre historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt auf der Bühne!
Nachdem das Irish Spring Festival drei Jahre pausieren musste, geht es 2023 endlich wieder weiter! Auf der Bühne stehen Newcomer und etablierte Stars der Szene.
Tim Frühling serviert mit seinem aktuellen Krimi eine kulinarisch versierte Persiflage auf Edelsteak, echte und eingebildete Grillexperten und das Wettrüsten im heimischen Garten. Doch auf der exklusiven BBQ-Party feiert der Tod ebenfalls mit.
+ + Die deutschlandweit letzte Vorstellung des Programms! + + "Wenn das Leben endlich ist - wann fangen wir endlich an zu leben?“ In seinem aktuellen Programm widmet sich der Doktor der Nation dem größten Thema unserer Zeit: der Zeit!
"Kaum eine A-Cappella-Gruppe bringt stimmliche Extraklasse mit so ausgefuchsten Arrangements, witzigen Ideen und non-chalanter Moderation zusammen." (Süddeutsche Zeitung)
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, in seinem aktuellen Programm unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen.
Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach drei Jahren Pandemie-Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten!
Puppenspieler Daniel Wagner erzählt auf seine Art das Märchen der Brüder Grimm und die Geschichte vom Schneiderlein, das am Ende zum guten und gerechten König wird.
Puppenspieler Daniel Wagner erzählt auf seine Art das Märchen der Brüder Grimm und die Geschichte vom Schneiderlein, das am Ende zum guten und gerechten König wird.
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld.
Ein Serge-Gainsbourg-Abend von Berthold Warnecke mit Dominique Horwitz
Dominique Horwitz und Berthold Warnecke begeben sich mit vierköpfige Live-Band auf eine spannende Spurensuche nach dem genialen Künstler und dem zwischen Selbstzweifel und Vision schwankenden Menschen Gainsbourg.
Die junge Kammermagd Anna muss ins Gefängnis, weil sie verhindert, dass Sprendlinger Burschen als Rekruten verpflichtet werden und sich auch sonst nicht so verhält, wie es die damalige Gesellschaft für die vorgesehen hat.
Die junge Kammermagd Anna muss ins Gefängnis, weil sie verhindert, dass Sprendlinger Burschen als Rekruten verpflichtet werden und sich auch sonst nicht so verhält, wie es die damalige Gesellschaft für die vorgesehen hat.
Die junge Kammermagd Anna muss ins Gefängnis, weil sie verhindert, dass Sprendlinger Burschen als Rekruten verpflichtet werden und sich auch sonst nicht so verhält, wie es die damalige Gesellschaft für die vorgesehen hat.
Privatdetektiv Paul Temple ist zurück! Das letzte in Deutschland verschollene Hörspiel „Ein Fall für Paul Temple“ von Francis Durbridge feiert nach 70 Jahren seine Uraufführung als Live-Hörspiel-Inszenierung auf der Bühne.
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.