Marlene

Renaissance-Theater Berlin

In einem kleinen Pariser Appartement: Marlene Dietrich und Viv, ihre langjährige Begleiterin durch die Höhen und Tiefen ihrer legendären Karriere. Zurückgezogen von aller Welt streichen die Tage dahin. Doch heute ist es, als ob die vergangene Zeit wieder greifbar und lebendig wird. In der dramatischen Auseinandersetzung konfrontiert sich der Weltstar mit seinem eigenen Mythos.

Sven Ratzke spielt Marlene Dietrich und haucht ihren Liedern eine neue Seele ein. Er spürt in ihrer Biografie die Herausforderung, sich in den verschiedensten Facetten ihrer Persönlichkeit neu zu erfinden. Er taucht in die Figur Marlene ein, um sich ihrer Strahlkraft zu stellen – wie es ihm in verschiedenen Programmen über die Musik-Legende David Bowie in ausverkauften Häusern von New York City bis Sydney, von Amsterdam bis London, gelungen ist.

Der Sänger und Entertainer, der mit seinen kunstvollen Shows und ausgezeichneter Musik international für Furore sorgt, hat sich als Weltklasse-Bühnenstar etabliert.

„Marlene Dietrich wanderte zwischen den Geschlechtern und zeigte enormen Mut in ihrem Eigensinn und absolutem Perfektionismus. Gefangen im Ruhm und verschwunden in einer Kunstfigur, die sie selbst kreierte. Ich schaue in den Spiegel, den sie unserer Zeit und allen Künstlern vorhält, sehe mich und suche sie. Was für eine Herausforderung!“

Aus dieser Perspektive entwickelt sich die Neubearbeitung der originalen Fassung des Stücks von Pam Gems zu einer überraschenden, humorvollen und anrührenden Geschichte. Ein Prolog und ein Epilog, speziell für diese Aufführung geschrieben von der renommierten niederländischen Schriftstellerin Connie Palmen, bieten dem Schauspiel zusätzliche lyrisch emotionale Sphären. Aus den Tiefen der Seele von Marlene.

Als Bühnenpartnerin spielt Julia Herfst die junge Viv, Marlenes Freundin und Widerpart. Guntbert Warns inszeniert diese neue Fassung im Bühnenbild von Ezio Toffolutti, bereichert mit den eigens kreierten Kostümen des britischen Star-Modedesigners Ian Griffiths (Creative Director / Max Mara). Am Flügel: Julian Bohn.

Di, 03.03.2026, 20:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Fichtestraße 50 ,63303 Dreieich Anfahrt / Map Veranstalter:
Bürgerhäuser Dreieich
Eintritt: 31 € / 27 € / 24 € Tickets kaufen
Direkt online buchen

bei Frankfurt Ticket print@home möglich.
Es können zusätzliche Gebühren anfallen.

Ticket Service Dreieich

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage persönlich bearbeitet wird. Es können Wartezeiten entstehen.  


* sind Pflichtfelder.

Kontaktdaten

Ticketeigenschaften

Sind Sie ein Mensch?
Image

Bürgerhäuser Dreieich
Fichtestraße 50 – 63303 Dreieich
Telefon 0 61 03 / 60 00-0
info@buergerhaeuser-dreieich.de
(bitte nicht für Ticketanfragen nutzen)

Impressum
Cookies / Datenschutzerklärung
AGB

Gestaltung und Programmierung:
kroenerdesign.de

Newsletter abonnieren

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Partner & Sponsoren