Jazz in der Burg
Barrelhouse Jazzband, The Huggee Swing Band, Joscho Stephan Trio
Ihr 70-jähriges Bühnenjubiläum feiert die Barrelhouse Jazzband bei Jazz in der Burg!
Das Repertoire der Band reicht von den Werken der großen Meister des „schwarzen“ Jazz aus den 20er bis 50er Jahren des letzten Jahr-hunderts (Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Count Basie, Duke Ellington ...) bis zu zahlreichen eigenen Kompositionen aus jüngster Zeit, umspannt also gut 100 Jahre Jazzgeschichte. Der „Barrelhouse-Stil“ umfasst heute Blues-Grooves aus Louisiana genauso wie Swing-Beats aus Harlem. Das Ergebnis ist heiße Musik mit Mississippi-Klängen aus Frankfurt am Main. In den letzten Jahren hat die Band auch jüngere, hoch talentierte Musiker integriert. Die neue Generation brachte eigene Ideen mit, die den Sound und Stil der Band bereichert und erweitert haben, doch New-Orleans-Jazz, Swing und Blues stehen weiter im Mittelpunkt des Bandrepertoires. Die Art, die Klassiker des Jazz neu zu arrangieren, der typische Barrelhouse-Beat und die sprichwörtliche Spielfreude haben die Barrelhouse Jazzband beim Publikum zur beliebtesten deutschen Band des traditionellen Jazz werden lassen. Nicht zuletzt begeistern die Kompositionen der Bandmitglieder Horst Schwarz und Reimer von Essen, deren Stücke neue Klangfarben in die Welt des Jazz bringen und zeigen, wie zeitlos aktuell er sein kann.
Besetzung: Reimer von Essen (Klarinette, Alt-Saxophon, Gesang) – Frank Selten (Saxophon, Klarinette) – Horst „Morsch“ Schwarz (Trompete, Posaune, Gesang) – Christof Sänger (Klavier) – Roman Klöcker (Gitarre, Banjo) – Michael Ehret (Schlagzeug) – Lindy „Lady Bass“ Huppertsberg (Kontrabass)
***
The Huggee Swing Band könnte man auch als „die Rockband unter den Swing Bands“ bezeichnen. Rau. Wild. Kompromisslos. Gegründet zur Eröffnung der Mannheimer Szene-Kneipe Hagestolz kämpfte sich die Band hoch bis ins Berliner Konzerthaus. Heute ist sie deutschlandweit bekannt und nicht mehr aus der Swing-Szene wegzudenken. Die Band steht jeher für einen Mix aus Leichtsinn und Ernsthaftigkeit, Tradition und Moderne, MP3 und Vinyl oder Tanzschuh und Sneaker. Ob traditionelle Songs in modernem Gewand oder genau umgekehrt, alles kann, nichts muss. Nur Spaß bringen, das muss es! Nach fünf Jahren Instrumental-Swing schlagen die Huggees mit ihrem aktuellen Album Nightmood ein neues Kapitel in ihrer Bandgeschichte auf und holen sich erstmalig Verstärkung am Gesang. Mit Jil Pappert hat die Band eine Sängerin gefunden, welche mit ihrer herausragenden Stimmfarbe und coolen Attitude wie die Faust aufs Auge zu den sieben Jungs passt.
Besetzung: Jil Pappert (Gesang) – Stephan Udri (Trompete) – Joachim Harras (Saxophon) – Johannes Reinhuber (Klarinette, Saxophon) – Clemens Braun (Posaune) – Konrad Hinsken (Klavier) – Simon Schallwig (Kontrabass) – Julian Losigkeit (Schlagzeug)
***
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen herauszuragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet.
Insgesamt 4 von Joschos Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.
Besetzung: Joscho Stephan (Sologitarre) – Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) – Volker Kamp (Kontrabass)
Direkt online buchen

bei Frankfurt Ticket print@home möglich.
Es können zusätzliche Gebühren anfallen.
Ticket Service Dreieich
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage persönlich bearbeitet wird. Es können Wartezeiten entstehen.
* sind Pflichtfelder.